
Diagnostik
Zur "Best practice" der Diagnostik bei Patienten mit Wundheilungsstörungen gehört neben anderen Bereichen auch die Erfassung des Ernährungszustandes des Patienten. Hierfür stehen dem Fachpersonal verschiedene Screening-Tools in Form von Fragebögen zur Verfügung. Zu nennen sind hier zum Beispiel:
- Mini Nutritional Assessment (MNA)
- Subjective Global Assessment (SGA)
- Malnutrition Universal Screening Tool (MUST)
- Nutritional Risk Screeening (NRS)
Alle Screening-Tools können auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) heruntergeladen werden. Das Screening-Tool sollte nach den äußeren Gegebenheiten (z. B. ambulante oder stationäre Pflege) ausgewählt werden. Hier sei exemplarisch ein Auszug aus dem NRS dargestellt:

Quelle:www.dgem.de
Neben diesen Assessment-Tools kann es sinnvoll sein, auch ein entsprechendes Blutbild des Patienten zu erheben, um eventuelle spezifische Nährstoffmängel festzustellen.